Diätberatung
Im Gegensatz zu einer Ernährungsberatung steht bei einer
Diätberatung
eine konkrete ernährungsbedingte Krankheit im Fokus. Es handelt sich um
eine therapeutische Maßnahme, die zur Heilung beitragen bzw. die
Symptome lindern soll.
Die Beratungen werden im Wohnumfeld des Kunden durchgeführt, dies ist
die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung in den Alltag.
Zahlreiche Krankenkassen bezuschussen fünf oder mehr Beratungen im
Rahmen der individuellen Einzelberatung (Rehabilitation § 43 SGB V)
sowie Kleingruppenschulungen. Hierfür ist dann eine ärztliche
Verordnung nötig.
Das entsprechende Formular senden wir Ihnen gerne zu.
Beratungsspektrum:
- Adipositas
- Bluthochdruck
- Chronische Darmerkrankungen
- Diabetes mellitus Fettstoffwechselstörungen Gicht
- Lebensmittelunverträglichkeiten, wie z.B. Laktoseintoleranz
- Magen-, Gallen- und Lebererkrankungen
- Osteoporose
- Rheuma
- Übergewicht mit Begleiterkrankungen